Die EWE AG unterstützt die Bundeskampagne "80 Millionen für Energiewechsel"
Gemeinsam für Klimaschutz und Unabhängigkeit von fossilen Energien – unter diesem Motto setzten wir in kürzester Zeit für den Energieanbieter Social Media Clips mit Energiespartipps der Mitarbeitenden um.
Angesichts der aktuellen Lage am Energiemarkt und mit Blick auf zukünftige klimatische Entwicklungen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Kampagne „80 Millionen für Energiewechsel“ ins Leben gerufen. Unser Kunde EWE unterstützt diese Aktion und war auf der Suche nach einer agilen Umsetzung, um schnellstmöglich mit dem Thema in die Öffentlichkeit zu treten. So produzierten wir innerhalb von nur fünf Werktagen eine Strecke an Videos mit Mitarbeitenden des Energieversorgers, in welchen sie sich nicht nur für die Energiesparkampagne aussprachen, sondern auch einfache und schnell umgesetzte Tipps zum Energiesparen zu Hause lieferten.
Die Kampagne sowie die Social Media-seitige Umsetzung bei EWE trifft den Zeitgeist: Themen wie die Klimakrise, Ressourcenknappheit und Energieverfügbarkeiten beschäftigen die Menschen, denn die Klimakatastrophe ist bereits jetzt Realität. Hitze-Rekorde, Dürren, Überschwemmungen und zuvor ungesehene Kälte – Wetterextreme auf der ganzen Welt häufen sich seit einigen Jahren. Umso wichtiger, dass gerade Großunternehmen sich ihrer Verantwortung bewusstwerden und ins Handeln kommen – ob mit Maßnahmen zur Vermeidung von Emissionen und Energie- oder Ressourceneinsparung, die Potenziale sind vielfältig.
Nachhaltigkeitskommunikation – aber ohne Augenwischerei und Greenwashing!
Das Thema bewegt unsere Gesellschaft, spätestens seit Fridays for Future lässt sich das nicht mehr von der Hand weisen – und das wirkt sich auch auf unser aller Konsumverhalten aus. Bereits 2021 zeigten die BBC Global Minds Sustainability Surveys, dass rund 80 % der Konsument*innen der Meinung sind, dass eine deutliche Verpflichtung im Sinne der Nachhaltigkeit den Wert einer Marke steigert. Insbesondere bei jungen Menschen der Gen Z ist ein Commitment gegenüber sozialen und ökologischen Fragestellungen essenziell, damit sie diese eine Marke als positiv wahrnehmen.
Doch angesichts des immer weiter schwindenden Markenvertrauens in der Bevölkerung reicht es nicht nur nach außen hin von Verpflichtung und Überzeugung zu sprechen – Konsument*innen erwarten aktives Handeln und klare Ergebnisse. Und genau diese gilt es kontinuierlich und authentisch zu kommunizieren, denn laut des Havas Meaningful Brands Reports haben 71 % der Konsument*innen wenig Vertrauen, dass Marken ihre Versprechen einhalten werden.
Also muss gezeigt werden, was getan wird, statt nur darüber zu sprechen.
Die Videos der EWE zur Bundeskampagne sehen Sie hier: https://www.ewe.com/de/ueber-uns/konzern/aktuelles/2022/gemeinsam-energie-sparen