Das Beste von bluehouse aus

Social Media, Video & Content

Es wird Zeit die Augen aufzumachen: Ein Appell an alle Marken! 

Warum kommunizieren wir alle so viel Schrott? Unsere Ziele sind nur noch “Höher, schneller, weiter”. Wer bricht als nächstes mit dem Monsterbudget durch die Bubbles und wer schafft es, Echokammern mit seiner Marke zu bilden? Tolle Werber überlegen sich schmissige Themen wie linksdrehende Monokulturen und treiben das Buzzword-Bingo auf die Spitze.  

Doch wir leben alle nicht mehr in den 80er Jahren, in denen wir wilde und vermeintlich witzige TV-Werbespots bauen. Wir leben in einer neuen Zeit, in der sich das ganze Spiel gewandelt hat - vor allem auch durch neue Elemente. Konsumenten geht es heute nicht mehr darum, noch einen schlechten Werbespot ohne Inhalt zu erleben, sondern sie wollen sinnstiftende und informative Inhalte. Wenn ich mir einen Toaster kaufen will, ist mir doch lattex wie hoch der Toast aus dem Ding spring. Ich will etwas darüber erfahren, wie mein Toast getoastet wird, wie langlebig ist dieses Produkt? Ich will Dinge erfahren, die ich noch nicht kennen - das überzeugt mich von einer Marke.  

Der Meaningful Brands Report zeigt dieses Mal wieder eindrucksvoll: 75 % aller Marken könnten von heute auf morgen verschwinden und würden einfach durch andere ersetzt werden. Wir sind austauschbar geworden und das liegt vor allem daran, dass wir die Bedürfnisse unserer Konsumenten nicht berücksichtigen. Diese wollen etwas Sinnstiftendes, etwas dem sie wirklich trauen, etwas dem sie folgen können.  

Dieser historische Vertrauenstiefststand in Marken muss uns alle wach rütteln. Wir müssen unsere Kommunikation individuell gestalten und die wirklichen Mehrwerte hervorheben. Doch wie kann man das Ganze angehen? Wir müssen althergebrachte Strukturen aufbrechen, denn nur wenn wir uns selbst verändern, können wir auch Veränderung bewirken. Der erste Schritt muss daher sein, die Blindspots in unserer Kommunikation aufzudecken und die verbindenden Elemente zu den Konsumenten zu finden.

Und ganz ehrlich, einige Marken sollten auch mal grundsätzlich über ihre Produkte an sich nachdenken. Ja, es geht in der Wirtschaft immer um Gewinnmaximierung, aber die Marken haben heutzutage eine Verpflichtung, vor allem in Bezug auf sinnvolle und nachhaltige Maßnahmen zum Wohl der Gesellschaft und des Planeten - doch vor allem hier enttäuschen wir unsere Zielgruppen schmerzlich durch leere Versprechen. Wir müssen aufhören, durch Brain Washing und selbstgebauten Fake Shit besonders Reichweitenstark zu werden, denn dies ist weder für den Konsumenten noch für die Marke selbst nachhaltig. Nachhaltige Kommunikation muss auf Augenhöhe mit dem Konsumenten stattfinden, denn ohne den Konsumenten ist die beste Marke nichts. 

Daher liegt es jetzt an uns, das Vertrauen in Marken wieder aufzubauen und das nicht durch die nächste kreuzwirbelnde Monokultur, sondern durch echte Geschichten, die dem Konsumenten echte Mehrwerte geben und diese auch mal ungeschönt. 

It`s all about trust!